top of page

Seminar - Behandlungspflege LG1|LG2
auf Grundlage der PeBeM-Studie und § 113c SGB XI

Zielgruppe

Helfer in der Pflege, die entweder einen Pflegebasiskurs absolviert haben oder derzeit in der Pflege tätig sind und ein Jahr Berufserfahrung vorweisen können.

Kontakt

Michael Kochalski

Tel: 0163 68 563 47

Mail: michaelkochalski@web.de

Ruststraße 8

04229 Leipzig

Hilfskräfte in der Pflege sind heutzutage gar nicht mehr wegzudenken, sie leisten einen enormen Beitrag. Viele Menschen sind als Quereinsteiger eine Bereicherung für das gesamte Team. Jedoch ist die Ausbildung oft sehr kurz und von wenig Praxis geprägt. Oft werden die Berufsanfänger „ins kalte Wasser geworfen“. Ich habe in der Praxis die Erfahrung gemacht, dass sich gravierende Fehler in der Umsetzung von Pflegemaßnahmen einschleichen können. Hilfskräfte kommen schnell an ihre Grenzen, sind frustriert über ausbleibende Erfolge und Wertschätzung. Mit der Behandlungspflege LG1 und LG2 bekommen sie eine gute Möglichkeit, das Wissen zu wiederholen, zu vertiefen und zu festigen. Der LG1-Schein ermöglicht es den Hilfskräften in Sachsen, mehr pflegerische Verantwortung zu übernehmen, die im ambulanten Bereich auch mit den Kassen abgerechnet werden darf. In Sachsen dürfen die Maßnahmen der LG2 von Helfern in der Pflege noch nicht ausgeführt werden - im Gegensatz etwa zu Niedersachsen. Dennoch soll der Kurs bereits jetzt eine Möglichkeit für Sie sein, sich mit den Themen auseinanderzusetzen. Es ist enorm wichtig, dass vor allem im ambulanten Bereich auch Helfer bei ihren Hausbesuchen neben ihren anvertrauten Aufgaben einen professionellen Blick für Hautveränderungen, Wundheilungsstörungen und Wissen über den Umgang von PEG und SBK entwickeln. Für alle Quereinsteiger, die Lust und Freude an ihrem Beruf haben, ist dieser Kurs eine weitere Chance, Wissen zu vertiefen. Beide Kurse dienen auch als gute Vorbereitung für eine mögliche Ausbildung zur Pflegefachkraft.

Behandlungspflege LG1|LG2-Termine 2025 - Leipzig

Die neue Personalbemessung ist eine Herausforderung und gleichzeitig eine Chance. Ergreifen Sie proaktiv die Initiative!

Kursdauer 4 Tage (32UE)

Inhalt Leistungsgruppe 1 
(4 Tage, 32 UE)

 

  • Rechtliche Grundlagen

  • Blutdruckmessung/Blutdruck­beurteilung

  • Blutzuckermessung/Diabetes mellitus

  • Arzneimittellehre/Medikamenten­management

  • Inhalation

  • Vorbereitung/Durchführung von s.c.-Injektionen

  • Versorgung Dekubitus Stadium 1

  • Umgang mit Notfällen

  • Thrombose- und Kompressionstherapie

  • Auflegen von Kälte- und Wärmeträgern

  • Krankenbeobachtung

  • Dokumentation

Inhalt Leistungsgruppe 2 (4 Tage, 32 UE)

  • Verabreichen von Klistieren und Klysmen

  • Flüssigkeitsbilanzierung

  • Durchführung lokaler Therapien, z.B. medizinische Einreibung

  • Versorgung von suprapubischen Blasenkatheter

  • Versorgung von und der Umgang mit PEG-Anlagen

  • Versorgung Dekubitus Stadium 2

  • Dokumentation

LG1|LG2-Termine 2025 - Berlin

Kontakt

Michael Kochalski

0163 68 563 47

michaelkochalski@web.de

michaelkochalski.com

Kursanfrage
Anfrage für Firmenschulungen

Vielen Dank

bottom of page